Skip to main content

Raum für Konzentration

Besser konzentrieren – leichter lernen

Marburger Konzentrationstraining


Marburger Konzentrationstraining (MKT)


Das MKT hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit ADS oder ADHS, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern. Viele lassen sich leicht ablenken, arbeiten zu schnell und fehlerhaft oder sehr langsam und unsicher.

Im Training lernst du, konzentrierter und selbstständiger zu arbeiten. Du übst das Laute Denken und Innere Sprechen und stärkst deine Wahrnehmung mit einfachen, spielerischen Übungen.

Ich bin zertifizierte MKT-Trainerin und biete Gruppen- und Einzeltrainings an.

Das MKT unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit ADS oder ADHS – und alle, die sich schwer konzentrieren können. Viele Betroffene lassen sich leicht ablenken. Manche arbeiten zu hastig und fehlerhaft, andere eher langsam oder unsicher.
Im Training lernst du, deine Aufmerksamkeit Schritt für Schritt besser zu steuern. Das Laute Denken und das Innere Sprechen helfen dir konzentriert und systematisch bei der Sache zu bleiben.
Locker aufgebaute Übungen, die dich fordern und fördern stärken zusätzlich deine Wahrnehmung.

Ich bin zertifizierte Trainerin und biete Einzeltrainings und bei Bedarf auch Gruppentrainings an.“

MKT Gruppentraining

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein Gruppentraining und eignet sich für alle Kinder, die leicht ablenkbar sind.
Es fällt auf, dass diese Kinder oft zu flüchtig (unkonzentriert), fehlerhaft, unselbstständig oder sehr langsam (verträumt) arbeiten.

Im MKT erlernen die Kinder Arbeitsverhalten und Strategien, die es ihnen erleichtern, konzentriert, systematisch und selbstständig zu arbeiten. Sie trainieren das sogenannten Laute Denken und das Innere Sprechen.

In spielerischen Übungen sensibilisieren die Kinder ihre Wahrnehmung. Die Kinder trainieren wöchentlich 75 Minuten an sechs aufeinanderfolgenden Terminen in Kleingruppen von 3 – 5 Kindern; zusätzlich findet eine Elterninformation statt.

Folgende Bereiche werden im MKT trainiert:

  • Entspannung
    Entspannung ist eine Voraussetzung für Konzentration. Für viele Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von Phantasiereisen lernen sie sich hier systematisch zu entspannen.
  • Reflexiver Arbeitsstil
    Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich mir selbst die richtigen Anweisungen um die Aufgabe zu lösen? Wie stelle ich fest, ob ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren, träumerische Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.
  • Selbstbewusstsein
    Viele Kinder erleben im Alltag ständig Misserfolge. Im MKT lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen, den Umgang mit Fehlern. Auf diese Weise wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt was ihre Bereitschaft zum Lernen verbessert.
  • Training aller Sinne
    Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken – wer mit allen Sinnen lernen kann, der lernt mehr. Wahrnehmung und Gedächtnis werden in spielerischen Übungen trainiert, was den Kindern viel Spaß bereitet.
  • Elterninformation
    Beim MKT wird nicht nur mit den Kindern trainiert – auch die Eltern sind mit eingebunden. Am Infomorgen für die Eltern wird näher auf Aufbau und Ablauf des MKT eingegangen und Informationen und Tipps rund ums Thema Lernen und Hausaufgaben vermittelt.