«Übung macht den Meister» – aber eben nicht immer. Üben bringt dann Fortschritte, wenn die Grundlagen sinnvoll aufgebaut sind. Wenn zu Zahlen, Mengen und Rechenoperationen eine innere Vorstellung vorhanden ist, führt Üben zum Erfolg. Fehlt diese Vorstellung, investiert das Kind viel Aufwand – doch der Erfolg bleibt aus.
Nun ist es Zeit, genauer hinzuschauen – je früher, desto besser. Als Dyskalkulietrainerin kläre ich dies auf pädagogischer Ebene ab und führe eine gezielte Einzelförderung durch, die auf einem individuell angepassten Training basiert.